banner
Heim / Nachricht / Dead Leaves: Charmanter Rückblick auf die 1970er Jahre voller Nostalgie
Nachricht

Dead Leaves: Charmanter Rückblick auf die 1970er Jahre voller Nostalgie

Jun 25, 2023Jun 25, 2023

Von

An

Ob aus Ideologie oder echter Zuneigung, das Cannes-Festival lädt ausnahmslos „humanistische“ Filmemacher wie Ken Loach, die Dardenne-Brüder und Aki Kaurismäki ein und bringt marginalisierte, heruntergekommene Charaktere der Arbeiterklasse auf die Leinwand, die versuchen, es zu schaffen eine feindliche (kapitalistische) Welt, die wenig Zeit für Verlierer hat. Doch während sich Loach und die Dardenne oft für filmische Manifeste entscheiden, erschafft Kaurismäki Retro-Universen, die in den 1970er-Jahren feststecken und von selbstironischen Außenseitern bewohnt werden, die sich der „modernen“ Welt um sie herum nicht bewusst sind. Kaurismäkis Kino übertrifft das von Loach und Darndenne gerade deshalb, weil er sich für Komik statt Predigt, kompromisslose übertriebene Stilisierung statt Realismus entscheidet.

Kuolleet lehdet (Fallen Leaves) ist eine Liebesgeschichte der alten Schule vor dem Hintergrund von Alkoholismus und dem Krieg in der Ukraine. In einem aus den 1970er Jahren wiederauferstandenen Helsinki treffen sich zwei einsame Randfiguren, Ansa (Alma Pöysti), eine Supermarktregalverkäuferin, und Holappa (Jussi Vatanen), ein alkoholsüchtiger Bauarbeiter, zufällig in einer schmuddeligen Karaoke-Bar, die von elenden, fremden Ausgestoßenen frequentiert wird. Beide sind so schüchtern, dass sie kaum Augenkontakt herstellen können. Aber sie sind auch so einsam, haben nichts zu verlieren und die Räder einer guten, altmodischen Romanze werden in Gang gesetzt. Sie treffen sich zufällig wieder, nachdem die Kneipe, in der Ansa nach ihrer Entlassung aus dem Supermarkt ihre Arbeit aufgenommen hat, von der Polizei durchsucht wird. Holappa, der immer noch berufstätig ist, lädt die mittellose Ansa zu Kaffee und Kuchen und anschließend ins Kino ein. Später wird er entlassen und sie wird ihm ein bescheidenes Abendessen mit einer kleinen Flasche Sekt für zwei Personen zubereiten – eine der ergreifendsten Szenen, aber auch eine sehr poetische und delikate Art für Kaurismäki, die Auswirkungen der Armut zu filmen Romantik. In der Zwischenzeit verliert Holappa in einem chaplinesken Fummel den Zettel, auf den sie ihre Nummer geschrieben hat (sie besitzt ein Nokia der ersten Generation, während er kein Mobiltelefon besitzt). Der Autor und Regisseur liebt dieses unglückliche Duo jedoch väterlicherseits, also seien Sie versichert, dass sie sich wiedersehen werden.

Die Handlung ist zuweilen absurd (Holappa ist so glücklich über die zweite Chance, dass er den vorbeifahrenden Zug nicht bemerkt und im Koma liegt), funktioniert aber dennoch, weil Kaurismäki bewusst auf Realismus verzichtet und den Einfluss von Chaplin offen anerkennt. Die Inszenierung ist stark stilisiert, in satten Herbstfarben gedreht und enthält nur ein paar Szenen mit „modern“ aussehenden und klingenden Extras. Wenn Sie diesen Film riechen könnten, würde er wahrscheinlich wie die muffige Garderobe eines alten Menschen riechen. Wir schreiben das Jahr 2022 (oder laut einem Wandkalender in einer Szene vielleicht sogar 2024) und dennoch erhält Ansa über ein Transistorradio aus den 1970er Jahren Nachrichten über den Krieg in der Ukraine. Aber die hermetische Überholtheit der Charaktere und ihr Setting fesseln den Zuschauer so sehr, dass es fast schockierend ist, Ansa das Internet nutzen zu sehen (10 Euro für eine halbe Stunde! Was sie nicht hat, also zahlt sie 8 Euro).

„Kuolleet lehdet“ ist ein Film mit begrenzten Dialogen, und diese Dialoge sind einfach und werden nur sparsam eingesetzt. Vielleicht ist es teilweise eine kulturelle Besonderheit? Vielleicht ist es in Finnland normal, dass zwei Fremde, die sich zum ersten Mal unterhalten, Folgendes austauschen: „Willst du einen Kaffee trinken?“, „Ja. Aber ich habe kein Geld“? Insbesondere Ansa ist eine einfache Figur und es ist für den Zuschauer nicht wirklich zu beurteilen, ob sie über geistige Tiefe, Innenleben, Komplexität usw. verfügt. Mit einer Mischung aus Weltschmerz und kindlichem Eskapismus blendet sie Nachrichten darüber konsequent aus Ihr altes Transistorradio sendet regelmäßig Sendungen über den Krieg in der Ukraine. Wenn sie es nicht hören kann, geschieht es nicht (außer dass Kaurismäki etwas anderes beabsichtigt – die Anwesenheit des Krieges ist für ihn ein wichtiger Erzählstrang und der Grund für die Bedeutung des Gegenmittels der Liebe). Aber das ist nebensächlich – Ansas Einfachheit, Echtheit und Gutherzigkeit sind es, in die sich der Regisseur beim Publikum verlieben soll. Holappa wird detaillierter dargestellt, als er zwischen seiner Liebe zur Wodkaflasche und seinem neu entdeckten Interesse an einem anderen Menschen, möglicherweise einer Verkörperung der von Regisseur Kaurismäki selbsternannten Beziehung zum Alkohol, widersprüchlich dargestellt wird. Es klingt klischeehaft, aber Ansa und Holappa sind die aufrichtigsten, aufrichtigsten und selbstverständlichsten Charaktere im diesjährigen Wettbewerb (zusammen mit vielleicht Hirayama in Perfect Days). In ihren hartnäckigen Versuchen, in einer Welt, die ihnen kaum Beachtung schenkt, Glück zu finden, gibt es keinen einzigen falschen Ton.

„Kuolleet lehdet“ ist eine Lektion darüber, wie man mit einfachen Dialogen, einer abgedroschenen Liebesgeschichte und einfachen Charakteren den Preis der Jury gewinnt. Denn während auf dem Papier all das oben Genannte der Fall sein mag, wirkt die Magie des Kinos auf einer viszeralen, unterschwelligen Ebene. Es lässt sich nicht unbedingt erklären, warum und wie ein vermeintlich einfacher, grenzwertig absurder Film seinen Weg in die Herzen des Publikums findet und uns für die beiden heruntergekommenen Helsinki-Verlierer begeistern kann. Aber dass Kuolleet Lehdet das schafft, ist ein Zeichen aufrichtigen und selbstbewussten Filmemachens. Nach den Worten von Jurypräsident Östlund sollte ein Film zum Fühlen und nicht zum Analysieren anregen. In dieser Hinsicht hat Kuolleet lehdet seinen Preis völlig verdient.

Zornitsa Staneva

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Kommentar *

Name *

Email *

Webseite

Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für den nächsten Kommentar.

D

2001: Clarke und Kubricks Odyssee der Entdeckung

Guardians of the Galaxy Vol. 3 Krönungen der Trilogie mit einem herzlichen Knall (meistens)

25 Jahre später: Deep Impact war ein ernster Blick auf das Ende der Welt

Das Goldene Jahr des Films: 1973

Cannes 2023: Jonathan Glazers „The Zone of Interest“ ist eine manipulierte Vision der Hölle

Cannes 2023: Maïwenns großartige Frisur gibt sich in Jeanne Du Barry große Mühe

Cannes 2023: Black Flies – packender Abstieg in die Schattenseiten des städtischen Elends New Yorks

Cannes 2023: Wes Andersons Asteroid City ist ein Gimmicky-Vanity-Projekt

La Passion de Dodin Bouffant: Überfülltes Kochdrama Der verrückteste Film in Cannes

BlackBerry ist ein wunderbar kanadischer Bericht über einen sterbenden Tech-Traum

„The Mother“ von Jennifer Lopez ähnelt auf unheimliche Weise „Enough“, aber das ist keine schlechte Sache

Godzilla mit 25: Als Hollywood einen Manhattan-Monsterfilm drehte, mit katastrophalen Folgen

60 Jahre später bleibt Dr. No das Vorbild von Bond

20 Jahre später: The Matrix Reloaded war enttäuschend, wurde aber immer noch unterschätzt

Die überraschenden Schritte, die Discovery unternommen hat

Die 10 besten SummerSlam-Matches